Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Requirements

Themenabend am 03.09.2014 bei der GESIS

Datum und Uhrzeit

03.09.2014, 18:00 - 21:00 Uhr
Im Kalender speichern

Veranstaltungsort

GESIS
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln, Deutschland

Beschreibung

Der Umgang mit Anforderungen ist eine wesentliche Ursache für Projekterfolg oder auch Zeit- und Budgetüberschreitungen. Wie schafft man es, relevante Anforderungen zu kennen, sie zu dokumentieren und im Projektverlauf anzupassen? Wie erzielt man Konsens unter Projektbetroffenen, lernt ggf. auch die zugrundeliegenden Bedürfnisse der Stakeholder kennen, um letztendlich das Risiko zu minimieren, dass die entwickelte Lösung nicht deren Wünschen und Bedürfnissen entspricht?

Der heutige Themenabend gibt kurze Einblicke in verschiedene Aspekte des Umgangs mit Anforderungen aus Sicht erfahrener Berater, Projektleiter oder Manager

Vortrag 1:

Pragmatische Requirements“

Olav Riediger, Senior Consultant bei der Rimpl-Consulting GmbH, Brühl

Der Vortrag gibt einen Überblick über das Requirements Engineering - vor allem, wenn man es pragmatisch betreiben möchte. Hierbei werden einige entscheidende Fragen betrachtet: Was geschieht, wenn die Projektarbeit nicht auf Anforderungen, sondern auf Annahmen basiert? Woran erkennt man die Unvollständigkeit einer Anforderungsspezifikation? Wie formuliert man Anforderungen so, dass sie möglichst unmissverständlich sind?

Der Referent: Olav Riediger arbeitet als Senior Consultant für die Firma Rimpl-Consulting. Er hat langjährige Erfahrung in Projekt-management, Entwicklungsprozess-Verbesserungen, kennt die Telko-, Automobil- und Versicherungs-Branche und ist zertifizierter iSQI Professional for RE sowie „PRINCE2 Foundation Certified“.

Vortrag 2:

Angemessene Requirement-Spezifikation in Projekten“

Leonhard Limburg, QUi Gesellschaft für Qualität und Innovation mbH, Lindlar

Die Überprüfbarkeit der Projektziele ist eine Grundvoraussetzung für den Nachweis des Projekterfolgs – in „einfachen" sowie in „komplexen" Projekten. Sie bildet auch die Basis für das Qualitätsmanagement. Wie werden in Fachprojekten überprüfbare Anforderungen spezifiziert? Wie können sie auf ihren Realisierungsgrad untersucht werden? Vorgestellt wird ein skalierbares, projekterprobtes Verfahren zur Spezifikation und Überprüfung von Anforderungen, das die Basis für ein angemessenes Qualitätsmanagement schafft.

Der Referent: Leonhard Limburg, Geschäftsführer der QUi, Dipl. Volkswirt und zertifizierter Coach nach DGfC. Herr Limburg begleitet und gestaltet seit vielen Jahren als Berater, Coach und Moderator mit Führungskräften und Teams Lern- und Entwicklungsprozesse in Organisationen. Dabei ist er sich bewusst, dass jedes Projekt Veränderungsprozesse in der jeweiligen Organisation initiiert. Ein Projekt kann nur langfristig den erwarteten Erfolg erbringen, wenn es gelingt, die persönlichen Interessen und Kompetenzen der Mitarbeiter einzubeziehen und die Unternehmenskultur sowie das Umfeld der Organisation zu berücksichtigen.

Vortrag 3:

Tracing von Anforderungen - Eine tool-unabhängige Betrachtung"

Dr. Markus Won, Internationales Institut für Sozio-Informatik (IISI), Bonn

Das Thema des Tracing von Anforderungen ist so alt wie das Requirements Engineering selbst. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Produktidee in die Analyse eingeflossen ist und sich auch im resultierenden Produkt gebührlich wiederfindet? Welche Auswirkungen haben Änderungen in initialen Anforderungen auf die gesamte Dokumentationslandschaft in einem Software-Projekt und wie kann ich diese Änderungen nachverfolgen? Diese und mehr Fragen beschäftigen die Anforderungsmanagerin, die versucht, IT-Anforderungen in Realisierungsprojekten mit einer Laufzeit von mehr als einer Woche zu beherrschen. Üblicherweise beschäftigen sie diese Fragen nicht nur, sie bringen sie zur Verzweiflung. Der Vortrag bietet Anregungen und Bausteine für projektspezifische Herangehensweisen.

Der Referent: Dr. Markus Won arbeitet seit vielen Jahren als Requirements Engineer und Projektleiter in unterschiedlichen Themenfeldern. Seine Erfahrungen aus mehreren IT-Großprojekten sind in Gast-Vorlesungen zum Thema RE eingeflossen. Ein Interes-sensschwerpunkt dabei ist die möglichst durchgängige Dokumentation von Anforderungen angefangen von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung im Code.

Vortrag 4:

Heterogene Anforderungsanalyse in komplexen ERP Projekten – Viel hilft viel?"

Sebastian Müller, CIO Business Stream Products bei TÜV Rheinland

Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg von ERP Projekten liegt in der Anforderungsanalyse. Insbesondere in multinationalen Unternehmen begegnet man jedoch zu Beginn von ERP Projekten häufig heterogenen Anforderungen, zum Beispiel auf Grund von regionalen oder kulturellen Unterschieden. Intensives anorganisches Wachstum von Unternehmen kann ebenfalls verstärkt zu heterogenen Anforderungen in unterschied-lichen Organisationseinheiten führen. Doch wer hat Recht bei unterschiedlichen oder widersprüchlichen Anforderungen? Ist die eierlegende Wollmilchsau tatsächlich erforderlich bzw. zielführend? Der Vortrag skizziert an einem Fallbeispiel, wie eine Pro-zessharmonisierung und -optimierung zu Beginn des ERP Projekts das Problem der heterogenen Anforderungen reduzieren kann..

Der Referent: Sebastian Müller, Diplom Wirtschaftsinformatiker, arbeitet seit 6 Jahren beim TÜV Rheinland und hat Erfahrungen in den Bereichen IT-Projektmanagement und Pro-zessoptimierung gesammelt. Bei einem von ihm verantworteten globalen Rollout des größten Produktionssystems des TÜV Rheinlands hat er sich intensiv mit den Themen Anforderungsanalyse und Change Management in Europa, Amerika und Asien be-schäftigt. Aktuell verantwortet er die globale IT-Strategie des Geschäftsbereichs für Produktprüfung und Zertifizierung und koordiniert diverse IT-Projekte.

Moderation: Dirk Basten, Universität zu Köln

Kontakt

RG Köln

Nachricht senden