Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

E-Learning

Themenabend am 30.09.2014 im Hörsaal VI der Uni

Datum und Uhrzeit

30.09.2014, 18:00 - 21:00 Uhr
Im Kalender speichern

Veranstaltungsort

Universität Köln
Hörsaal VI, im Hauptgebäude
Köln, Deutschland

Beschreibung

Wie kann aktuelle Technologie genutzt werden, um Lernen und Lehre geeignet zu unterstützen?

Im Umfeld heutiger Medien- und Kommunikationsvielfalt ist eine große Anzahl neuer Möglichkeiten entstanden: Von „einfachen“ linearen online (Youtube) Videos, Simulationen, Computer/Web-Based Training Kursen, serious gaming (Lernspiele), hin zu multimodalen, interaktiven und individualisierten Kursen. Daneben gibt es verschiedenste Möglichkeiten zur zwischenmenschlichen Kommunikation (nicht nur Facebook Gruppen). Ersteller von Kursen nutzen Autorensysteme und komplette Learning-Management-Systeme (LMS) bietenLernplattformen zur Planung von Lehrplänen, Kursen, der Anmeldung, dem Zugang zu Kursunterlagen bis hin zu Erfolgsmessungen und Zertifizierungen. Das sogenannte blended learning (integriertes Lernen) versucht sich in einer didaktisch sinnvollen Verknüpfung traditioneller Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning.

Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmern einen Überblick über das interdisziplinäre Thema E-Learning zu geben.

Vortrag 1:

E-Learning – Soziotechnische Grundlagen für zukünftige Bildung

Professoren Manfred Kaul und Thorsten Bonné, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Nach einer kurzen Einführung in das Thema E-Learning werden die Herausforderungen in der Lehre, die sich durch die Arbeitswelt 2030 ergeben, geschildert und ein im Rahmen des Forschungsprojekte Work & Study entwickeltes Lehrkonzept vorgestellt. Nachfolgend werden die Notwendigkeit und die Grundlagen für einen komponentenbasierten E-Learning-Markt diskutiert.

Die Referenten lehren an der Hochschule Bonn- Rhein-Sieg im Fachbereich Informatik. Der Schwerpunkt von Manfred Kaul ist Software- und Webengineering. Thorsten Bonne lehrt Betriebswirtschaftslehre. Zusammen forschen sie im vom BMBF geförderten Projekt Work & Study zum Thema Blended Learning.

Ziel des Projektes ist es, nicht traditionell Studierende durch hohe E-Learning-Anteile in der Lehre ein Studium zu ermöglichen.

Vortrag 2:

E- und Blended Learning Lösungen angepasst auf Bedürfnisse Gehörloser

Dr. Florian Kramer, RWTH Aachen, Dr. René Reiners, Fraunhofer FIT

Der Vortrag gibt einen Überblick in die Projektarbeiten des Kompetenzzentrums SignGes und des Fraunhofer Instituts FIT zu Anwendungen, Bedingungen und Entwicklungen zu den Themen Kommunikation und Bildung Hörgeschädigter.

Diese Anwendungen umfassen gebärdensprach-basierten Informations-, eLearning und Blended Learning Lösungen, die inhaltlich, didaktisch und technisch auf die sprachlichen und kulturellen Bedürfnisse Gehörloser angepasst wurden.

Die Referenten: Dr. Florian Kramer ist Diplom Psychologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Gebärdensprache und Gestik SignGes der RWTH Aachen. Am Kompetenzzentrum SignGes wurden in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FIT über zehn Projekte realisiert, die sich mit barrierefreien technischen Anwendungen zu den Themen Kommunikation und Bildung Hörgeschädigter befassen. Dr. René Reiners ist stellvertretender Leiter der Abteilung „User-Centered Ubiquitous Computing (UCUC)“ am Fraunhofer FIT. Die Themenschwerpunkte von UCUC liegen in der nutzer-zentrierten Software-Entwicklung, die den Endnutzer in den Fokus aller Entwicklungen stellt. Die Themen Mensch-Maschine-Interaktion, Gebrauchstauglichkeit und Interoperabilität finden sich in aktuellen Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, Internet der Dinge, Barrierefreiheit und Katastrophenschutz wieder.

Vortrag 3:

E-Learning in der Praxis bei SAP

Lukas Kamper, SAP Deutschland SE & Co. KG, Ratingen

Der Vortrag gibt einen Überblick, wie SAP das eLearning Portfolio intern und extern einsetzt. Von Autoren Tools zur Erstellung von eLearning Lerneinheiten („SAP Workforce Perfomance Builder“) über Learning Management Systeme („SuccesFactors LMS“), werden die wichtigsten Kernkomponenten diskutiert und live demonstriert.

Der Referent: Lukas Kamper ist Solutions Consultant für HCM Software bei der SAP. Im Jahr 2005 startet er seine berufliche Laufbahn bei der datango AG (Entwickler von eLearning Autoren Tools) und war dort als Presales Specialist und Consultant tätig. Seit 2012 ist er bei SAP und verwantwortet unter anderem den fachlichen Vertrieb des Learning Portfolios<xml></xml> .

Vortrag 4:

E-Learning in Lehrveranstaltungen einer Präsenzuniversität – Ein
aktueller Überblick

Dr. Dirk Basten, Universität zu Köln

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Lernplattform ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und ArbeitskooperationsSystem), die fakultätsübergreifend an der Universität zu Köln eingesetzt wird. Mit Hilfe von ILIAS werden zum einen internetbasierte Lehr- und Lernmaterialien erstellt und verfügbar gemacht. Zum anderen dient die Plattform der Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden. Über den Einsatz im Rahmen von Lehrveranstaltungen hinaus, ist es auch möglich Prüfungen mit ILIAS durchzuführen.

Der Referent: Dr. Dirk Basten ist akademischer Rat und Geschäftsführer am Seminar für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung der Universität zu Köln. Seine Lehrveranstaltungen adressieren die Gestaltung von Softwareentwicklungsprozessen und die Auswirkungen der Einführung von Informationssystemen im betrieblichen Kontext. Diese Themen finden sich auch in den Forschungsschwerpunkten wider und werden durch Fragestellungen zur Gestaltung von Wissensmanagementsystemen abgerundet.

Moderation: Detlef Lippert

Kontakt

RG Köln

Nachricht senden