Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Digital Content

Themenabend am 19.11.2014 bei der GESIS

Datum und Uhrzeit

19.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr
Im Kalender speichern

Veranstaltungsort

GESIS
Unter Sachsenhausen 6-8
50667 Köln, Deutschland

Beschreibung

eBooks verdrängen gedruckte Bücher, Musik- oder Videodownloads ersetzen CDs & DVDs. Telekommunikationsunternehmen, Verlage und die Unterhaltungsindustrie sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Services für digitale Inhalte rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen anzupassen. Auch rechtliche Rahmenbedingungen selbst stehen auf dem Prüfstand. Müssen Gesetze an neue technische Möglichkeiten angepasst werden? Wie können Urheberrechtsinteressen der Kreativbranche geschützt und wie kann dieser Schutz technisch umgesetzt werden? Was darf der Verbraucher mit „erworbenem“ digitalem Content tun (verleihen?) und welche Veränderungen bringt dies für die betroffenen Branchen mit sich? 
Diese und weitere Fragen zu digitalen Inhalte sollen im Mittelpunkt des Themenabends stehen. Neben technischen Möglichkeiten sollen Strategien und Perspektiven von Verlegern und Bibliotheken sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet werden.

Vortrag 1:

Rechtliche Perspektive"

Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsrecht an der Universität zu Köln. Er gehört zu den Initiatoren des *kölner forum medienrecht* (kfm) und hält regelmäßig Vorträge zu aktuellen Themen des Medien- und Urheberrechts.

Der Vortrag gibt eine Übersicht über die rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit digitalen Inhalten. Was dürfen Verbraucher mit digital erworbenem Content tun und was nicht? Dürfen eBooks oder Audiodateien verliehen oder weiterveräußert werden? Und welche Änderungen bringt dies für die Anbieter solcher eProdukte mit sich?

Vortrag 2:

Technische Perspektive"

Dr. Oliver Stiemerling, ist Geschäftsführer der ecambria systems GmbH und IT-Sachverständiger. Er arbeitet als Gutachter, Schlichter und Berater für Gerichte, Unternehmen und Anwälte. Ein Interessenschwerpunkt ist die IT-Sicherheit, insbesondere kryptografische Verfahren.

In seinem Vortrag stellt er verschiedene Möglichkeiten vor, digitale Inhalte entsprechend rechtlicher Vorgaben zu schützen. Insbesondere geht es dabei um Verfahren des sogenannten harten und weichen „Digital Rights Management“. Abschließend werden die Grenzen technischer Schutzmöglichkeiten diskutiert.

Vortrag 3:

Digtal Content & Strategien im Verlag"

Beatrice Gerner, Director Digital Products, ist für die digitale Produktentwicklung u. -management sowie die Online-Redaktionen bei Springer Fachmedien Wiesbaden verantwortlich und hat u.a. den Aufbau der neuen Wissensplattform „Springer für Professionals“ geleitet. Darüber hinaus begleitet sie globale digitale Entwicklungen, z.B. als Projektleiterin „Enhanced eBooks“. Zuvor war sie in diversen Führungsfunktionen für Verlage im In- und Ausland tätig, u.a. für die Verlagsgruppe Handelsblatt/Georg v. Holtzbrinck, Dowjones, die wdv-Gruppe oder den Klett Verlag. Seit rund 4 Jahren widmet sie sich bei Springer vorwiegend dem Thema „Digitale Transformation“ sowie der Entwicklung digitaler Produkte & Lösungen.

Der Vortrag gibt Einblick in die digitale Strategie und Innovationen des Verlags Springer Science + Business Media – insbesondere im Bereich „Professional Businesses“. Hierbei wird aufgezeigt, wie aus klassischen Medien & Contentangeboten neue Mehrwertkonzepte und digitale Produkte & Lösungen entstehen, welche Vision mit diesen verbunden ist und welche Veränderungen sich dabei für Inhalte, Geschäftsmodelle, Prozesse oder Technologien ergeben.

Vortrag 4:

„Perspektive einer Bibliothek"

Michael Belling ist Diplom-Bibliothekar. Er leitet seit mehr als 20 Jahren die Bibliothek für Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln. In dieser Funktion setzte er sich mit "Digital Content" und den damit verbundenen nachhaltigen Veränderungen der Informationslandschaft auseinander. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich der Bibliotheks-IT und der Vermittlung von Informationskompetenz.

Der Vortrag stellt exemplarisch am Beispiel der Bibliothek für Informatik und Wirtschaftsinformatik den Einzug des "Digital Content" in den Bibliotheken dar. Welche alltäglichen Probleme tauchen auf? Wie hat sich das Selbstverständnis der Bibliothek gewandelt? Welche zukünftigen Entwicklungslinien zeichnen sich ab?

Moderation: Detlef Lippert

Kontakt

RG Köln

Nachricht senden