Zum Hauptinhalt springen
Vortrag

Klimaschutz und IT

Themenabend am 03.02.2009 im Stollwerck

Datum und Uhrzeit

03.02.2009, 18:00 - 21:00 Uhr
Im Kalender speichern

Veranstaltungsort

Stollwerck
Dreikönigenstraße 23
50678 Köln, Deutschland

Beschreibung

Dass Rechenzentren mit einer Vielzahl von Servern und umfangreichen Klimamaßnahmen einen signifikanten Energieverbrauch aufweisen, liegt auf der Hand. Aber auch im privaten Bereich gehört ein "always on" im Sinne von laufenden Rechnern sowie einer ständigen Internetverbindung heute zum Alltag. Dieser Themenabend greift diese Probleme auf und stellt Handlungsoptionen vor. Darüber hinaus werden Ansätze diskutiert wie gerade die energiefressende IT dazu beitragen kann, energieeffiziente Produkte und Prozesse weiterzuentwickeln.
 

1. Vortrag:

Bilanzhülle - der Weg zur Energieeffizienz-Zertifizierung für Rechenzentren

Rainer Wirtz, TÜV Rheinland Group

Jetzt ist die Zeit zum Umdenken! Aber was ist überhaupt der Energieverbrauch, was der CO2 Ausstoß eines Rechenzentrums? Was versteht man unter Green IT? Z.Zt. bestehen verschiedenen ökologische Ansätze. Der Weg dorthin führt über eine ständige Energieeffizienzverbesserung. Die per Monitoring gewonnenen Ergebnisse führen zur Identifizierung von Potentialen und zur Kostenreduktion.Vorraussetzungen für ein Zertifikat sind
- ein Kriterienkatalog
- Audits
- Updates sowie
- Referenzen

Die TÜV Rheinland Group ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit Stammsitz in Köln.

Der Referent: Rainer Wirtz hat langjährige Erfahrungen im Vertrieb komplexer IT-Systeme. Vor 5 Jahren ist er als Quereinsteiger zur TÜV Rheinland Group gestoßen. Als Branchenmanager ITK ist er als Bindeglied zwischen Marktanforderungen (Trends) und der Angebotspalette des TÜV Rheinlands unterwegs. Herr Wirtz hat das Thema "Green IT" aufgegriffen und die Entwicklung der Zertifizierung "Energieeffizienz im Rechenzentrum" zusammen mit der Fachabteilung TÜV Immissionsschutz und Energiesysteme (TIE) vorangetrieben. Darüber hinaus wurden Kooperationsverträge mit 70% der marktführenden Anbieter abgeschlossen.
 

2. Vortrag:

Klimakiller Internet? - Schreckensmeldungen, Schätzungen und die Karriere eines Übersetzungsfehlers

Dr. Claus Barthel, Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

Den erschreckenden Zeitungsmeldungen über die Klimakosten des Internet-Booms, die die Klimawirksamkeit des Internets mit der des gesamten internationalen Flugverkehrs gleichsetzen, wird eine eigene Abschätzung für Deutschland gegenübergestellt. Anhand der Stromverbräuche für die verschiedenen beteiligten Bereiche - dot.com-companies, Infrastruktur, Endnutzer etc. - werden Handlungsmöglichkeiten diskutiert, um den Stromverbrauch zu begrenzen.

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie erforscht und entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Der Referent: Dr. Claus Barthel ist Physiker und arbeitet als Projektleiter in der Forschungsgruppe "Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen" am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Zu seinen Spezialgebieten zählen u. a. Effizienzpotenziale in der Industrie, im Gewerbe-Handels-Dienstleistungssektor und im Haushalt sowie Methoden für ihre Erschließung. Insbesondere ist er z.Zt. stark in Forschungsvorhaben der Europäischen Kommission zur Energieeffizienzsteigerung von Produkten engagiert.
 

3. Vortrag:

Optimierung von Solarzellen mit Supercomputern

Christian Ludwig, IBM Deutschland

Weltweit brechen neue Supercomputer immer wieder Geschwindigkeitsrekorde. Ganz vorne mit dabei ist IBM, zum Beispiel mit dem neuen Rekordhalter "Roadrunner", der als erster die PetaFlop-Grenze überschritten hat. Die Aufgaben dieser Rechner sind vielfältig, ein Anwendungsgebiet ist die Materialforschung. Neuartige Materialien können in einem "virtuellen Labor" entwickelt und optimiert werden, ohne sie wirklich herstellen zu müssen. In unserem Projekt comCIGS nutzen wir Rechner, um Dünnschicht-Solarzellen zu optimieren. Dabei werden einerseits Bandstrukturrechnungen benutzt, um die Bandlücke und Zustandsdichte zu bestimmen. Andererseits kommen auch Monte Carlo- und Molekulardynamik-Simulationen zum Einsatz, mit welchen zum Beispiel Defektbildung und Diffusion untersucht werden können.

Der Vortrag wird einen Überblick geben über die physikalischen Grundlagen von Solarzellen, die verwendeten Simulationstechniken und die Umsetzung auf dem Rechner.

Der Referent: Christian Ludwig, ist Diplomphysiker und promoviert im Rahmen des vom BMU geförderten comCIGS-Projekts und in Kooperation mit der IBM und der Uni Mainz auf dem Gebiet des computergestützten Materialdesigns.
 

Moderation: Detlef Lippert (TietoEnator Detuschland GmbH)

Kontakt

RG Köln

Nachricht senden